Dr. Gansow Gmatic AG

Anwenderreportage Turnclub Sterkrade 1869 Oberhausen e.V.

Nachhaltige Qualität

Werterhaltend reinigen

Die Fußbodenreinigung von Sporthallenböden muss höchsten Ansprüchen genügen. Sie entscheidet über die Qualität der Sauberkeit, den Anteil der Staubpartikel in der Atemluft (Gesundheit), das Gleitverhalten (Rutschunfälle), der Lichtverhältnisse und Reflektionen (Energie) und die Lebensdauer der Fußböden (Werterhaltung).

Die Sporthalle

Die Vereinsturnhalle am Turnerweg im Oberhausener Stadtteil  Sterkrade ist alleiniges Eigentum des Sportvereins Turnclub Sterkrade1869 Oberhausen e.V.. Aus Dankbarkeit und Anerkennung der Leistungen, die der ehemalige Vereinsvorsitzende Peter Räkow in über zwanzig Jahren erbracht hatte, wurde sie nach seinem Mandatsverzicht im Juni 2021 nach ihm in „Peter-Räkow-Halle“ benannt. Neue „Chefin“ der insgesamt 2.180 Mitglieder in fünfzehn Abteilungen des Turnclubs, ist seitdem die Chemikerin  Dr. Heike Weller. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Sorgen und Nöte der Vereinsmitglieder und kümmert sich intensiv um deren Zufriedenheit. Ein signifikanter Augenmerk liegt dabei auf den Abteilungen Gesundheitssport mit diversen REHA-Gruppen und dem Eltern-Kind-Turnen als vulnerable Vereinsmitglieder. Nicht nur aus diesem Umfeld wurde zunehmend der Zustand des Hallenbodens beklagt. Der Linoleum Sportboden war zusammen mit der Fußbodenheizung mittlerweile zehn Jahre alt und befand sich in einem funktionshemmenden Zustand. Er glänzte fettig, wurde immer dunkler und erzeugte das Gegenteil einer motivierenden Atmosphäre, in der sich die Mitglieder sicher und wohlfühlen konnten. Dem gesamten Vorstand war somit klar, dass eine zeitnahe Umkehrung der vorhandenen Situation vonnöten war.

Weiterlesen

Dr. Gansow Gmatic AG

Vorteil: Elektropolierter Edelstahl

Vorteil: Elektropolierter Edelstahl

Die Aufsitz-Scheuersaugmaschine Rotan 245BTX125 ist für robuste Einsätze bei der betrieblichen Fußbodenreinigung in der industriellen Fertigung konzipiert worden. Das traditionelle Familienunternehmen Dr. Gansow Gmatic AG/Bergkamen profitierte bei der Entwicklung des Maschinenkonzeptes vom Wissen, Fachkompetenz und Erfahrungen, die über Jahrzehnte erworben wurden. Entgegen den Branchentrends wird die Maschine aus elektropoliertem Edelstahl gefertigt. Dieser Werkstoff bietet unterschiedlichen Industrien signifikante Vorteile bei der Anwendung. Beim Einsatz in der Lebensmittelindustrie profitiert der Anwender von der hohen Mortalität der Keime und Bakterien von annähernd 98% in der ersten Stunde bei einer Kontamination auf trockener Oberfläche.

Weiterlesen

Dr. Gansow Gmatic AG

Betriebsreinigung

Betriebsreinigung

Sauberkeit unter Arbeitsschutzaspekten nach TRGS 561

Die Betriebsreinigung beinhaltet sehr viel mehr als nur die subjektive Beurteilung von „sauber“ oder „schmutzig“. Der ehemals formulierte Leitsatz „Die Produktion von Sauberkeit“ ist längst zu kurz gegriffen, da dieser die betriebswirtschaftlichen Aspekte beleuchtet und so deren Komplexität einschränkt. Industrielle Produktionsstätten sind hochtechnologische Arbeitsplätze, in denen fast ausschließlich Fachkräfte oder Spezialisten wirken. Die Produktionsmittel müssen kontinuierlich dem aktuellen technologischen Fortschritt oder gesetzlichen Vorgaben angepasst werden. Somit wird die notwenige Effizienzmaximierung erreicht, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Was für diese technischen Modernisierungen im Produktionsbereich gilt, muss selbstverständlich auch für die eingesetzten Reinigungssysteme sichergestellt sein. Dies gilt besonders, wenn der Gesetzgeber neue Vorgaben zur Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz erlässt, wie zum Beispiel die TRGS 561: „17.10. 2017 – Technische Regel für Gefahrstoffe“. Somit stellt sich die Frage nach einem geeignetem Reinigungsverfahren.

Weiterlesen