Dr. Gansow Gmatic AG

Anwenderbericht: Reinigungsleistungen im Umfeld der Intralogistik am Beispiel Hornbach

Respekt, wer es richtig macht!

Reinigungsleistungen im Umfeld der Intralogistik

Im Jahr 2004 wurde der Begriff „Intralogistik“  vom „Forum Intralogistik“ des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ins Leben gerufen. Er umfasst alle Prozesse vom Wareneingang über die Lagerung, den innerbetrieblichen Transport und die Auftragsabwicklung bis hin zum Warenausgang. Bei diesem Materialfluss ist Sauberkeit, insbesondere die der Fußböden, eine unabdingbare Voraussetzung. Saubere Lagerhallen verhindern nicht nur die Verschmutzung der eingelagerten Waren, sondern fördern die Mitarbeitermotivation und haben entscheidenden Einfluss auf den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit.

Weiterlesen

Dr. Gansow Gmatic AG

Anwenderreportage Turnclub Sterkrade 1869 Oberhausen e.V.

Nachhaltige Qualität

Werterhaltend reinigen

Die Fußbodenreinigung von Sporthallenböden muss höchsten Ansprüchen genügen. Sie entscheidet über die Qualität der Sauberkeit, den Anteil der Staubpartikel in der Atemluft (Gesundheit), das Gleitverhalten (Rutschunfälle), der Lichtverhältnisse und Reflektionen (Energie) und die Lebensdauer der Fußböden (Werterhaltung).

Die Sporthalle

Die Vereinsturnhalle am Turnerweg im Oberhausener Stadtteil  Sterkrade ist alleiniges Eigentum des Sportvereins Turnclub Sterkrade1869 Oberhausen e.V.. Aus Dankbarkeit und Anerkennung der Leistungen, die der ehemalige Vereinsvorsitzende Peter Räkow in über zwanzig Jahren erbracht hatte, wurde sie nach seinem Mandatsverzicht im Juni 2021 nach ihm in „Peter-Räkow-Halle“ benannt. Neue „Chefin“ der insgesamt 2.180 Mitglieder in fünfzehn Abteilungen des Turnclubs, ist seitdem die Chemikerin  Dr. Heike Weller. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Sorgen und Nöte der Vereinsmitglieder und kümmert sich intensiv um deren Zufriedenheit. Ein signifikanter Augenmerk liegt dabei auf den Abteilungen Gesundheitssport mit diversen REHA-Gruppen und dem Eltern-Kind-Turnen als vulnerable Vereinsmitglieder. Nicht nur aus diesem Umfeld wurde zunehmend der Zustand des Hallenbodens beklagt. Der Linoleum Sportboden war zusammen mit der Fußbodenheizung mittlerweile zehn Jahre alt und befand sich in einem funktionshemmenden Zustand. Er glänzte fettig, wurde immer dunkler und erzeugte das Gegenteil einer motivierenden Atmosphäre, in der sich die Mitglieder sicher und wohlfühlen konnten. Dem gesamten Vorstand war somit klar, dass eine zeitnahe Umkehrung der vorhandenen Situation vonnöten war.

Weiterlesen

Ruthmann Anwenderbericht:

Leistungsstarker Baumschnitt

Raupenarbeitsbühne sorgt für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

„Wir müssen sicher hinauf.“

Kettenbetriebene Hubarbeitsbühnen sichern historischen Baumbestand. Der Garten- und Landschaftsbau befindet sich im Umbruch. In den unterschiedlichsten Bereichen müssen immer wieder Arbeiten in großer Höhe durchgeführt werden. Es gilt einerseits so sicher und andererseits so wirtschaftlich wie möglich zu arbeiten. Hier schlägt die Stunde kettenangetriebener Hubarbeitsbühnen, sogenannte Raupenarbeitsbühnen. Sie durchfahren schmale Eingangstore, überfahren problemlos sensitive Untergründe im Vorfeld und ermöglichen somit oftmals erst den Einsatz um GaLaBau-Aufgaben bewältigen zu können.

Weiterlesen

Ruthmann Anwenderbericht:

Gebäudemanagement

Von der klassischen Gebäudereinigung zum infrastrukturellen Dienstleister

Die moderne Architektur ist heute gekennzeichnet durch hohe Eingangs- und Empfangshallen mit lichtdurchfluteten Glasfassaden, aufwendigen Innengestaltungen und spektakulären innenarchitektonischen Akzentuierungen. Dabei gewinnt oftmals die Ästhetik die Überhand über die Funktionalität. Sonnt sich das Architekturbüro bei der Übergabe einer neu gebauten Immobilie im Beifall für die künstlerische Gestaltung, leidet der spätere Gebäudebetreiber allzuoft im täglichen Betrieb an den instandhalterischen Konsequenzen dieser Architektur. „Wie soll ich das machen, wie komme ich da oben hin?“, ist eine oft gestellte, hilfesuchende Frage, insbesondere auch an Gebäudedienstleistungsunternehmen.

Weiterlesen